Elektronisch gekennzeichnet mit Emblemen, Chargennummer, QR-Codes

Verschiedene Teile im Elektronikbereich benötigen eine Lasermarkierung für unterschiedliche Zwecke. Insbesondere bei kleinen und komplexen Teilen wird die Lasermarkierung aufgrund ihrer Genauigkeit, Geschwindigkeit und Haltbarkeit eingesetzt.

Die Lasermarkierungstechnologie findet breite Anwendung bei drei Hauptkomponentenarten im Elektroniksektor:

1. Elektronische Komponenten – wie Herstellerembleme, Chargennummern, Datumscodes und Produktnummern – müssen hochgenau identifiziert werden.

2. Gehäuse und Zubehör – müssen mit Barcodes, QR-Codes, Sicherheitszertifikaten, Produktinformationen und Markenlogos gekennzeichnet sein.

3. Anschlüsse und Kabel – Durch Lasermarkierung können diese Informationen, einschließlich Identifikation, Spezifikationen, Chargennummern usw., markiert werden, um die Installation, Reparatur und Produktrückverfolgbarkeit zu ermöglichen und so eine korrekte Verbindung und eine schnelle Identifizierung bei späteren Wartungsarbeiten zu gewährleisten.

Warum ist Lasermarkierung in der Elektronik notwendig?

1. Es ist für die Rückverfolgbarkeit absolut wichtig, da es den Herstellern ermöglicht, Mängel schnell zu erkennen und Artikel von der Herstellung bis zur Endverwendung zu verfolgen.

2. Es steigert die Markenbekanntheit, indem es die Anwendung von Markenzeichen und Logos ermöglicht und somit Branding-Initiativen unterstützt.

3. Es erleichtert die Teileverwaltung während der Montage, Wartung oder Reparatur und hilft somit bei der Produktidentifizierung.

Das könnte Sie auch interessieren

INFORMATIONEN ANFORDERN

Eine Lagerbestandsliste ist auf Anfrage erhältlich.

Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit und wir werden uns innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen.

Verfolgen Sie unsere Arbeit mit uns:

de_DEGerman