Kuntai-Laser nahm an der Weltkonferenz zur künstlichen Intelligenz (WAIC) 2024 Die Konferenz fand im Shanghai Expo Center statt. Unser Team erlangte ein tiefes Verständnis der neuesten KI-Technologien und ihrer Anwendungen in verschiedenen Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzwesen und der Fertigung. Diese Konferenz war nicht nur eine Plattform für Lernen und Austausch, sondern zeigte auch, wie Kuntai Laser Lasertechnologie mit KI integrieren kann, um die potenziellen Synergien zwischen beiden zu erkunden und so weitere Möglichkeiten für industrielle Anwendungen zu schaffen.

Auf der Messe trafen wir auf zahlreiche Unternehmen, die humanoide Roboter mit künstlicher Intelligenz entwickeln. In ihren Produktionslinien für humanoide Roboter können die Lasergravur-, Markierungs- und Schneidegeräte von Kuntai Laser folgende Prozesse verbessern:
- Komponentenverarbeitung: Verwenden Sie Laserschneidgeräte, um Materialien zum Erstellen von Robotergehäusen, Rahmen usw. präzise zu schneiden.


Auf der diesjährigen Messe präsentierten sich außerdem mehrere innovative Unternehmen, die Roboterarme entwickeln und Prozesse demonstrieren, die schneller und präziser sind als menschliche Hände. Kuntai Laser verfügt zudem über zahlreiche Anwendungsbeispiele, bei denen Computer Vision und Roboterarme mit Lasermarkier-, Schneide- und Gravurgeräten kombiniert werden, um die Effizienz und Genauigkeit industrieller Produktionslinien deutlich zu verbessern. Computer Vision nutzt Kameras und Algorithmen zur Analyse und Interpretation von Bildern und Videos. Roboterarme sind Roboterkomponenten, die komplexe Aufgaben ausführen können und häufig durch eine präzise Bewegungssteuerung für Aufgaben wie Greifen, Bewegen und Bedienen von Gegenständen gesteuert werden. Die maßgeschneiderten Roboterarm-Lasersysteme von Kuntai Laser bieten folgende Vorteile:
-
- Visuelle Erkennung: Computer Vision erkennt die Position und Ausrichtung von Werkstücken und bereitet sie für die nachfolgende Bearbeitung vor.
-
- Datenübermittlung: Überträgt die erkannten Informationen an den Roboterarm und die Laserausrüstung und passt die Geräteparameter an.
-
- Dynamische Anpassung: Computer Vision überwacht den Verarbeitungsprozess und nimmt in Echtzeit Anpassungen an der Laserausrüstung und den Bewegungen des Roboterarms vor.
-
- Qualitätsprüfung: Nach der Verarbeitung prüft und sichert das visuelle System die Produktqualität.
-
- Automatisiertes Feedback: Nutzt gesammelte Daten, um den Produktionsprozess zu optimieren und durch maschinelles Lernen Effizienz und Qualität zu verbessern.
-
- Oberflächenbehandlung: Mittels Lasergravur werden Funktionskennzeichnungen, wie Seriennummern oder Funktionskennungen, auf der Oberfläche von Bauteilen veredelt oder angebracht.
- Bauteilkennzeichnung: Mithilfe der Lasermarkierungstechnologie werden Modelle, Produktionsdaten und andere Informationen auf Leiterplatten und anderen kritischen Komponenten zur Rückverfolgbarkeit und Verwaltung markiert.
