Laserschneiden wird im Werkzeug- und Maschinenbau häufig eingesetzt: Es wird häufig für Matrizen, Formen, Schneid- und Formwerkzeugkomponenten verwendet, die komplexe Designs und hohe Präzision ermöglichen. Diese Methode eignet sich besonders für die Konstruktion komplexer Metallteile, die für verschiedene Produkte benötigt werden.
Einer der Hauptvorteile des Laserschneidens ist die berührungslose Technik, da sie Materialverformung und Verschleiß reduziert. Die enorme Geschwindigkeit und Effizienz tragen zudem dazu bei, Fertigungskosten und Verzögerungen zu reduzieren. Da Laserschneiden ein breites Materialspektrum bearbeiten kann, ist es vielseitig einsetzbar. Die Aufrechterhaltung der Konsistenz und Qualität von Produkten hängt davon ab, dass jedes Bauteil nach genauen Spezifikationen gefertigt wird; die Präzision garantiert dies.